Jahreshauptversammlung Feuerwehr Krummhörn-West

24. 05. 18
posted by: Kilian Peters
Zugriffe: 1310

Bericht: Reno Walter 

Bild: Michael Fleßner

Am 4. Mai 2024 fand im Laugvolkshuus in Hamswehrum die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krummhörn-West statt.

Der Ortsbrandmeister Christian Iwwerks begrüßte neben den anwesenden Mitgliedern die Ehrengäste, Krummhörns Bürgermeisterin Hilke Looden, den Brandschutzabschnittsleiter – Nord des Landkreises Aurich, Jochen Behrends sowie Gemeindebrandmeister Jan-Jürgen Lüpkes.

 

Christian Iwwerks berichtete über die 21 Einsätze des vergangenen Jahres, wobei der Brandeinsatz am 24.12.2023 in Upleward besonders hervorgehoben wurde. Ein im Umbau befindliches Hofgebäude in Upleward stand in Vollbrand. Insgesamt fanden dazu drei Folgeeinsätze statt, bei denen umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt wurden. Mit 38 aktiven Feuerwehrkameraden blieb die Einsatzstärke annähernd konstant. Die Zahl Mitglieder der Jugend- und Kinderfeuerwehr ist auf einem erfreulich hohen Niveau. Die Feuerwehr führte alle geplanten Dienste und Besprechungen durch. Zusätzlich war die Feuerwehr an zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen der einzelnen Dörfer aktiv mit eingebunden. Ein besonderer Dank ging an die Mitglieder der Ehrenabteilung. Von ihnen wird ein großer Beitrag geleistet, die Feuerwehrhäuser in tadellosem Zustand zu halten. Der Ortsbrandmeister hob die Geduld der Familienangehörigen der Mitglieder hervor und dankte herzlichst dafür. Ohne dieses Mittragen durch die Partner und Ehepartner wäre die Abarbeitung solch umfassender Einsätze, wie die des letzten Jahres nicht möglich gewesen.

 

Die Warte der Jugend- und Kinderfeuerwehr berichteten über ihre erfolgreiche Arbeit. Hauke Schulte hat die Aufgabe des Jugendfeuerwehrwartes von Markus Hillers übernommen. Sein Vertreter bleibt Henrik Vogelsang.

 

Der langjährige Ortsbrandmeister der ehemaligen Ortsfeuerwehr Upleward, Berend Heuermann, ist mit Erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung gewechselt. Das Ehepaar Manfred und Hilde Harms wechselten ebenfalls in die Ehrenabteilung. Die Laudatio dazu hielt als Freund und Feuerwehrmitglied Günther Rieken. Er berichtete mit einer Präsentation von Fotos und Anekdoten über die lange Zeit in der Feuerwehr der drei Mitglieder.

 

Henrik Vogelsang wurde vom Gemeindebrandmeister Jan-Jürgen Lüpkes zum Löschmeister befördert. 

 

Für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde der Erste Hauptlöschmeister Siebo Westermann und für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst der Erste Hauptfeuerwehrmann Reno Walter von Brandschutzabschnittsleiter Jochen Behrends und von Bürgermeisterin Hilke Looden geehrt.

 

In seiner Ansprache hob der Gemeindebrandmeister die enge Zusammenarbeit mit der Notfallseelsorge hervor. Sie sei ein wichtiger Baustein, um die Eindrücke der teils schlimmen Einsätze zu verarbeiten. Brandschutzabschnittsleiter Jochen Behrends berichtete in seiner Ansprache über die Arbeit der Feuerwehr des Landkreises Aurich. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Krummhörn dankte den Jubilaren. Deren langjähriger Einsatz zeige doch, dass die Mitgliedschaft in einer Feuerwehr eine Sache der Berufung ist. „Politiker kommen und gehen – die Mitglieder der Feuerwehr bleiben!“ Sie stellte fest, dass diese Jahreshauptversammlung am internationalen Tag der Feuerwehr, dem Namenstag des heiligen Florians, dem Schutzpatron der Feuerwehr stattfindet und dankte allen Feuerwehrangehörigen für ihren Einsatz.

 

Auf dem Bild von links nach rechts: Christian Iwwerks, Berend Heuermann, Hilde Harms, Manfred Harms, Florian Burgstaller, Jan Jürgen Lüpkes, Henrik Vogelsang, Jochen Behrends, Siebo Westermann, Markus Hillers, Reno Walter, Hilke Looden

Nach oben